Hast Du Dich schon mal gefragt, warum manche Menschen lieber in ihrer Komfortzone bleiben, während andere scheinbar mühelos voranschreiten? Und was das mit dem Seelenalter zu tun hat?
Von der zarten Baby-Seele bis zur weisen alten Seele – in diesem Beitrag erfährst du, wie das Alter der Seele unser Leben beeinflusst. Erkunde die Entwicklungsstufen und finde heraus, welche Seelenphase du gerade durchläufst. Es könnte dein Schlüssel zu mehr Verständnis und Selbstliebe sein! 🌟💖
Seele im Wandel
Dass Menschen sich in ihrem ganz eigenen Tempo entwickeln, weißt Du vermutlich.
Du weißt auch, dass manche Menschen sich deutlich schneller entwickeln als andere.
Und dass es Menschen gibt, die sich gegen ihre persönliche Entwicklung mit Händen und Füßen sträuben und lieber bleiben wollen, wie sie sind (oh ja, ich kenne auch solche Menschen 🙃).
Vielleicht hast Du Dir schon mal darüber Gedanken gemacht, warum das so ist?
Das hat mit dem Alter der Seele zu tun.
Seelenalter: Die Entwicklungsstufen der Seele
Vergleichbar mit einem Menschen, der sich von der Zeugung bis zum Tod „entwickelt“, durchläuft auch jede Seele von ihrer Geburt an dieselben Entwicklungsstufen – das Seelenalter.
Je älter die Seele wird, desto schneller ist auch ihre Entwicklung.
Die eigene Seelenentwicklungsstufe zu kennen kann helfen, mit den Herausforderungen des Lebens leichter umzugehen und liebevoller mit sich selbst zu sein.
Ich bin zum Beispiel eher introvertiert und liebe es, mich ab und zu wochen- oder sogar monatelang zurückzuziehen. Außer mein Team und die Teilnehmer:innen meiner Kurse bekommt mich dann absolut niemand zu Gesicht. Früher habe ich mir deswegen manchmal Vorwürfe gemacht. Dass das nicht okay ist. Dass ich mehr rausgehen muss. Mehr am „normalen Leben“ teilnehmen.
Doch in Ruhe zu Hause zu sein, IST mein normales Leben. Ich liebe es, wenn ich Zeit für mich habe und Neues entwickeln kann, das Menschen dient. Typisch für eine alte Seele. Seit ich das weiß, bin ich im Frieden mit mir. 😇
Seelenalter: Die fünf Entwicklungsstufen
Die Baby-Seele ⭐
Für sie geht es darum, sich hier auf der Erde überhaupt zurechtzufinden. Mit der Energie klarzukommen, die sie hier vorfindet, sich mit den physischen Abläufen vertraut zu machen. Und zu beginnen, sich selbst wahrzunehmen.
Es ist, als würde man sich zuerst einmal an das Leben auf der Erde gewöhnen. Die Baby-Seele ist ängstlich und verletzlich und fühlt sich von ihrer Seelen-Heimat abgeschnitten. Die Aufenthaltsdauer einer Baby-Seele in der jeweiligen Inkarnation ist darum meist nicht lang.
Die Kind-Seele ⭐
Auf dieser Stufe geht es vor allem um den inneren Widerspruch zwischen dem Wunsch nach Unabhängigkeit und dem Gefühl der Abhängigkeit. Es ist vergleichbar mit einem sieben- bis zehnjährigen Kind, das vieles gerne tun würde, was im Moment noch nicht möglich ist. In diesem Seelenalter fühlt die Seele sich als Opfer und erwartet von anderen, sie zu retten. Sie ist trotzig und tut vieles nur für das eigene Vergnügen. Andere Menschen und ihre Bedürfnisse sind ihr noch nicht wichtig.
Die junge Seele ⭐
In diesem Alter strebt die Seele nach Reichtum und Macht. Sie will ihre Kräfte messen, will gewinnen, ist ehrgeizig und sich selbst am nächsten. Sie versucht, Kontrolle über die Welt und ihr Leben zu bekommen und richtet sich darum stark nach den ihr vermittelten Wertesystemen. Die junge Seele entspricht in Menschenjahren der Zeit von der Pubertät bis etwa Anfang/Mitte dreißig.
Die reife Seele ⭐
Jetzt strebt die Seele nach weiterer Inspiration. Sie öffnet sich für die Ansichten anderer, studiert verschiedene Glaubenssysteme und tauscht sich mit Menschen anderer Kulturen und Lebensformen aus. Sie zieht Bilanz und wird durch das, was sie alles schon erlebt, gelernt und verinnerlicht hat, gelassener und ruhiger. Gleichzeitig steigt ihre Kreativität und Produktivität. Das Ziel ist nun nicht mehr, andere hinter sich zu lassen oder die bestmögliche Leistung zu erbringen, sondern etwas zu erschaffen, das der Menschheit dienen kann. In Menschenjahren ist dies die Zeit zwischen 35 und 55 Jahren.
Die alte Seele ⭐
Sie entspricht dem älteren Menschen ab 55 bis zu seinem Tod. Mit den äußeren Themen der Welt ist die Seele inzwischen mehr oder weniger in Frieden beziehungsweise hat sie die wesentlichen Schritte gemacht und verstanden.
Da es noch nicht viele Seelen auf dieser Stufe gibt, fühlt die alte Seele sich oft allein und sehnt sich umso mehr nach ihrer wahren Heimat. Je besser es ihr gelingt, die geistige Welt und ihre Helfer bewusst wahrzunehmen, desto leichter kann sie das Leben auf dieser Erde gestalten.
Die alte Seele ist unabhängig von der Meinung anderer und geht ihren eigenen Weg. Viele (aber nicht alle) Medien und spirituellen Lehrer befinden sich auf dieser Stufe. Die meisten ziehen ein ruhigeres Leben einem Leben in der lauten Öffentlichkeit vor.
Bist Du eine alte Seele?
Willst Du wissen, ob Du selbst eine alte Seele bist? Dann schau, wie Du Dich in den folgenden Punkten wiederfindest.
1. Reflexion
Alte Seelen denken häufiger als andere über das Leben nach und suchen nach einem tieferen Sinn. Sie stellen Fragen wie: „Was ist der Sinn meines Lebens?“, „Wie finde ich meine Bestimmung?“ oder „Wie kann ich anderen helfen?“
2. Das Gefühl, anders zu sein
Viele alte Seelen fühlen sich in ihrer Umgebung und/oder der Familie, in die sie hineingeboren wurden, fehl am Platz. Sie haben das Gefühl, dass sie in einer anderen Zeit oder an einem anderen Ort besser aufgehoben wären.
3. Ein großes Päckchen
Alte Seelen haben sich oft besondere Herausforderungen für das Leben vorgenommen, also ein großes Päckchen an Lernaufgaben mitgebracht. Sie erleben öfter „Schicksalsschläge“ oder haben kein einfaches Elternhaus gehabt. Sie durchleben dadurch häufiger Lebenskrisen, wachsen aber auch öfter über sich hinaus.
4. Besondere Wahrnehmungsfähigkeit
Nicht alle, aber die meisten alten Seelen sind hochsensibel oder auch hochsensitiv. Sie spüren Energien „im Feld“, zum Beispiel, wenn sie einen Raum betreten, in dem es gerade einen Streit gab. Und sie spüren die Energie anderer Menschen. Das kann helfen, empathisch zu agieren, kann aber auch überfordern und erschöpfen.
5. Vorliebe für tiefe Gespräche
Alte Seelen schätzen tiefgründige Gespräche über das Leben, die Liebe und die menschliche Erfahrung. Small Talk ist für sie Zeitverschwendung. Sie suchen den Austausch auf einer tieferen Ebene.
6. Spiritualität
Die meisten alten Seelen interessieren sich sehr für Spiritualität und beschäftigen sich aktiv damit. Sei es durch Meditation, achtsames Yoga, den Besuch von Seminaren oder Ausbildungen in diesem Bereich.
7. Ausgeprägte Intuition
Alte Seelen verfügen oft über eine ausgeprägte Intuition. Sie können Dinge spüren oder wissen, ohne dass es dafür eine logische Erklärung gibt. Diese Fähigkeit ermöglicht ihnen, gute Entscheidungen zu treffen – wenn sie gelernt haben, ihrer Intuition zu vertrauen.
8. Liebe zur Natur
Mit der Natur fühlen sich alte Seelen häufig stark verbunden. Sie verbringen darum möglichst viel Zeit im Freien (oder sollten es tun, weil es ihnen so gut tut), beim Spazieren gehen oder wandern, sei es in den Bergen oder am Meer. In der Natur finden sie Frieden und tanken auf.
9. Zeit allein
Als Faustregel gilt, je älter die Seele, desto wichtiger ist ihr die Ruhe. So kann sie sich von der anstrengenden Außenwelt erholen und mit sich selbst mehr im Kontakt sein. Was nicht bedeutet, dass alte Seelen Eigenbrötler sind. Sie brauchen nur viel Zeit für sich.
👉 Wenn drei oder mehr der aufgezählten Punkte auf Dich zutreffen, kannst Du ziemlich sicher sein, dass auch Du eine alte Seele (oder zumindest in großen Schritten auf dem Weg dorthin) bist.
Wie alt ist Deine Seele?
Wenn Du bis hierhin gelesen hast, kannst Du davon ausgehen, dass Du mindestens eine reife Seele bist. Sonst hättest Du diesen Text im zweiten Absatz mit einem Kopfschütteln verlassen.
Hast Du aber nicht, denn Du hattest beim Lesen an der einen oder anderen Stelle ein Gefühl von Wiedererkennen oder Dich-einordnen-wollen, stimmts?
👉 Lies die Beschreibungen gerne noch einmal durch und finde für jede Entwicklungsstufe eine Person in Deinem Umfeld. Baby-Seelen wird es dort vermutlich nicht geben, die finden sich in unseren Breiten nicht mehr so oft. Aber bestimmt kennst Du junge Seelen, aber auch reife und alte.
👉 Und dann ordne Dich selbst ein. Dort, wo Du am meisten Resonanz spürst, gehörst Du vermutlich auch hin. (Hochsensible und Hochsensitive sind übrigens meist sehr reife oder alte Seelen).
👉 Dein eigenes Seelenalter findest Du übrigens auch in der Ganzheitlichen Spirit Coach Ausbildung heraus. 😇
Wichtig ist noch zu wissen, dass auf jeder Entwicklungsstufe viele verschiedene Leben möglich und oft auch nötig sind, bis man die entsprechenden Lektionen gelernt hat und weiter „aufsteigt“. Du kannst also bei einer Stufe ganz vorne an der Treppenkante, mittendrin oder ganz am Ende sein.
Dementsprechend wirst Du es leicht haben, Dich einzuordnen (dann bist Du vermutlich gerade „mittig“) oder Du pendelst zwischen zwei Entwicklungsstufen und erkennst Dich in beiden etwas wieder.
In jedem Seelenalter wartet eine einzigartige Chance zur Entfaltung, die Möglichkeit, Deinen eigenen Weg zu gehen und Deine Bestimmung zu leben. ❤
Alles Liebe
Angelika